Gestern habe ich wohl auf dem Weg auf den Zug mein Portemonnaie verloren. Da ich nicht sicher war, ob ichs im Büro liegen gelassen habe, habe ichs irgendwie bis heute Ausgehalten um dann im Büro fest zu stellen, dass es wirklich weg war.
Ich rief sofort die SBB an um meinen Verlust zu melden und sicher zu stellen, dass das Portemonnaie in irgend einen langen Prozess verwickelt wird an dessen Ende es dann wohl versteigert würde. (Dass Sie mein GA finden und mich dann kontaktieren halte ich für unwahrscheinlich) Also die Hotline angerufen, nachdem ich bereits vom Band darauf hingewiesen wurde, dass es all die Services auch Online gibt wurde ich dann endlich zu einer Person weitergeleitet. Diese Person hörte mir freundlich zu um mir dann am Ende zu sagen “Ja das können Sie nicht am Telefon, bitte geben sie Online eine Verlustanzeige auf!”.
Ich bin ja selber ein everything-Online Mensch aber genau hier ist dann der falsche Ort. Ich habe mein Portemonnaie verloren mit Kreditkarten ID usw. das muss speditiv gehen und ist ein “Notfall” – da nehme ich mein Telefon in die Hand und rufe an und dann erwarte ich speditives vorgehen.
Also habe ich mich online bei der SBB angemeldet und ein hübsches kleines Formular durchgemacht. Aufgefallen ist mir dabei: Ich werde zuerst irgendwelche Belanglosigkeiten über den Verlustgegenstand gefragt und habe keine Ahnung welche Angaben ich noch gefragt werde. Ich weiss somit nicht ob ich wichtige Hinweise die mir eingefallen sind noch anbringen kann und versuche so immer wieder am falschen Ort die falschen Informationen zu hinterlegen. Auch kann ich z.B. nicht angeben dass ich noch € im Portemonnaie hatte, man kann nur eine Währung angeben keine zwei und es steht sowieso nur CHF zur Verfügung.
Als ich mich dann endlich durchgeklickt habe und meine Angaben machen konnte kriegte ich als auswahlmüglichkeit für die Kontaktmöglichkeit E-Mail, SMS, Brief – da dämmerte es mir dass hier nichts speditiv geht. Am Ende wurden mir schon ähnliche Fundsachen gezeigt aber leider alle nicht mein gesuchtes Portemonnaie.
Als ich dann bei der Mail auf die ich erhielt auf den Link zu meinem Fall klickte wurde mir angezeigt “Ihr Gegenstand wurde gefunden aber weil sie keine Angaben zu ihrer Person machten konnten wir sie nicht kontaktieren” – ich entschloss mich also mal im Fundbüro vorbei zu schauen.
Nach meiner Mittagspause ging ich also an den Bahnhof Bern, nach einigem suchen nach einem Fundbüro Schild entschied ich mich an den allgemeinen Schalter zu gehen und dort zu fragen wo ich hin mus. 15min Warten später wurde mir gesagt ich müsse halt eine Wartenummer für Gepäckabfertigung ziehen und dort könne man mir dann helfen. Also nochmal eine Nummer gezogen und wiederum 20min gewartet. Dann war endlich mein Moment ich konnte zum Schalter vorschreiten. Ich schilderte mein Problem und fragte ob wir dies klären könnten. Er meinte dann “ah sie haben die Meldung erst heute Morgen eingereicht – das dauert sicher noch 3-4 Tage bis sie da was hören. Wir schicken alles in die zentrale Fundstelle und wenn ihr Portemonnaie heute abgegeben wurde, ist es sicher aktuell gerade in der Post richtung Zentrale.” Der sehr freundliche mann am schalter ging dann noch kurz schauen ob evtl. bei den heute Abgegebenen Sachen mein Portemonnaie dabei war aber musste leider verneinen. Um 45min und ein paar nerven ärmer habe ich dann den SBB schalter verlassen und mich gleich in den Polizeiposten begeben. Der freundliche Beamte riet mir noch keine Verlustmeldung auf zu geben da die SBB locker 5 Tage brauche um so einen Artikel zu entdecken und mir dies zu melden. Also rief ich einfach meine Kartenanbieter an und sperrte meine Karten temporär und werde nun das beste hoffen.
Fazit der ganzen Geschichte:
Die SBB muss dringend über ihre Prozesse drüberschauen, sei es das Eingabeformular welches einem im dunkeln darüber lässt was alles gefragt wird, (anstatt die Fragen häbchenweise zu servieren könnte man ja alles auf einen Schlag anzeigen) oder sei es das einschicken aller Fundsachen an eine Zentrale ohne vorher eine Erfassung zu machen (damit man wenigstens zeitnah informiert wird ob der Gegenstand abgegeben wurde) oder sei es auch die spärlichen Informationen der SBB darüber wie lange so ein Prozess normalerweise geht. (Damit man weis ob keine Information bedeutet, dass es nicht abgegeben wurde und dass man neue Karten beantragen soll) Auch der zwang zum Onlineformular ist einer der wenigen Ecken im Leben an dem ich gegen einen Onlinezwang bin!
Naja Time will tell ob die SBB mein Portemonnaie hat und ob ich es mitbekomme, ich hoffe das beste.